Panne bei der Vergabe der lebenslangen Beschäftigungsnummer (LBNR)!
Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte verwaltet das BeVaP (Beschäftigtenverzeichnis der ambulanten Pflege) und vergibt die LBNR an Pflegekräfte. Jetzt ist aufgefallen, dass durch einen technischen Fehler einige Nummern doppelt vergeben wurden.
Das Team BeVaP-Verzeichnis hat alle betroffenen Pflegeeinrichtungen angeschrieben. Das bedeutet, es wurden die Dienste angeschrieben, bei denen die Mitarbeitenden mit einer doppelten LBNR beschäftigt sind oder waren.
Zunächst werden die Datenpflegenden in den Organisationen anhand eines Hinweistextes in der BeVaP-Anwendung über die bevorstehende Ersetzung der mehrfach vergebenen LBNR informiert.
Im Zeitraum 12.05.-16.05.2025 erhalten alle betroffenen Mitarbeitenden eine neue Nummer.
Nach Abschluss der LBNR-Bereinigung wird wieder den Mitarbeitenden, denen die Datenpflege obliegt, in der BeVaP-Anwendung ein Hinweistext über die Änderung der betroffenen LBNR angezeigt. Dort besteht dann die Möglichkeit, eine Übersicht aller im Zuge der Bereinigung geänderten Datensätze der Organisation herunterzuladen. Zudem kann für jede betroffene Pflegeperson ein PDF-Dokument heruntergeladen werden. In diesem sind der Name und das Geburtsdatum sowie die ehemalige und die neu vergebene LBNR der betroffenen Pflegeperson angegeben.
Leider hat die BeVaP-Verzeichnisstelle keine Möglichkeit, die Pflegepersonen, deren LBNR geändert wird, direkt zu kontaktieren. Aus diesem Grund werden die Einrichtungen gebeten, die betroffenen Pflegepersonen nach Abschluss der LBNR-Bereinigung zu informieren. Dazu kann ein PDF-Dokument erstellt werden, was an die Betroffenen weitergeleitet wird.
Schade, dass die Arbeit wieder einmal bei den Betrieben hängen bleibt. Es wäre einfacher gewesen, wenn die Daten der Mitarbeitenden bei der LBNR hinterlegt wären.