🔹 Teil 3/5: Veränderung braucht Führung – aber anders als Sie denken
Führung im Change-Prozess ist mehr als Entscheidungen treffen. Es ist die Kunst, Orientierung zu geben – auch wenn der Weg noch nicht ganz klar ist. Die Führungskraft wird zum Kulturträger, zur Begleiterin, zum Impulsgeber.
Viele meinen, sie müssten in Zeiten der Veränderung besonders stark auftreten. Doch Stärke zeigt sich heute anders: in Authentizität, in klarer Kommunikation, in der Fähigkeit, Unsicherheit auszuhalten.
Führung bedeutet, Mut zu machen, Fragen zu stellen und ehrliches Feedback zuzulassen. Mitarbeitende suchen keinen perfekten Plan – sie suchen Halt, Dialog und Sinn. Wer diesen Raum schafft, schafft Vertrauen.
Besonders in Phasen der Veränderung schauen Menschen nach oben: Wie verhält sich die Führung? Ist sie offen? Lernbereit? Glaubwürdig?
Der Wandel beginnt nicht „im Team“ – er beginnt an der Spitze. Aber er gelingt nur, wenn alle mitgehen dürfen.
Führung ist nicht das Durchsetzen von Lösungen – sondern das Halten von Veränderung.