Für den ambulanten Bereich:
Die Zahl der Insolvenzen von sozialen Einrichtungen ist derzeit so hoch wie noch nie in der Geschichte der Pflegeversicherung. „Innerhalb des letzten Jahres hat sich die wirtschaftliche Lage der Sozial- und Gesundheitswirtschaft signifikant verschlechtert.“ (CareKonkret 22.12.2023) Die Ursache der Probleme ist vielschichtig und kann weder ganz auf die Betreiber noch zur Gänze auf die Kostenträger oder Politik geschoben werden. Der Optimierungsbedarf der Träger und Betreiber von Einrichtungen darf dabei nicht unbeachtet bleiben. Oftmals wird an „liebgewonnenen“ Strukturen und Abläufen festgehalten. Ein „Weiter so“ wird über kurz oder lang sicherlich in eine wirtschaftlich schwierige Situation führen. Wie aber lässt sich eine wirtschaftliche Schieflage frühzeitig erkennen, damit Gegenmaßnahmen ergriffen werden können, um am Ende eine Insolvenz zu vermeiden? Die wesentliche Grundlage: ein regelmäßiges, zeitnahes und ehrliches Controlling.